David Becker macht in seinem Buch die Zusammenhänge zwischen sozialpolitischen und intrapsychischen Prozessen deutlich und weist darauf hin, dass sozialpolitisch verursachte Traumatisierungen, wie sie u.a. viele Flüchtlinge erlitten haben, immer Teil des politischen Prozesses bleiben. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit den Bereichen Trauma, Asyl- und Flüchtlingsarbeit befassen. Ein Buch, das die Psychologisierung der Flüchtlingsproblematik sowie die Konzepte der Posttraumatischen Belastungsstörung und der angeblich neutralen humanitären Hilfe fachlich fundiert in Frage stellt.
David Becker macht in seinem Buch die Zusammenhänge zwischen sozialpolitischen und intrapsychischen Prozessen deutlich und weist darauf hin, dass sozialpolitisch verursachte Traumatisierungen, wie sie u.a. viele Flüchtlinge erlitten haben, immer Teil des politischen Prozesses bleiben. Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich mit den Bereichen Trauma, Asyl- und Flüchtlingsarbeit befassen. Ein Buch, das die Psychologisierung der Flüchtlingsproblematik sowie die Konzepte der Posttraumatischen Belastungsstörung und der angeblich neutralen humanitären Hilfe fachlich fundiert in Frage stellt.